We are all at once a composition and a composer. We have the ability not only to compose the future of our own lives but to help compose the future of everyone around us and the communities we live. – Maya Angelou cited by Pauline Oliveros
Archiv der Kategorie: ART & ARCHITECTURE
Deep Listening: A Composer’s Sound Practice
Paulines Solo
Indem ich diesem Raum zuhöre, vertone ich diesen Raum. Indem ich der Energie all derer, die anwesend sind, zuhöre, vertone ich diese Energie. Indem ich selbst und euch beim Zuhören zuhöre, mache ich, mit Unterstützung all dessen, was vorhanden ist, hier und jetzt diese Musik. Ich widme diese Musik einer Welt ohne Krieg.
Pauline’s Solo
Listening to this space I sound this space. Listening to the energy of all who are present I sound this energy. Listening to my listening and your listening I make this music here and now with the assistence of all that there is. I dedicate this music to a world without war.
Pauline Oliveros (1932– 2016) > San Francisco Tape Music Center > Deep Listening Institute > Center for Deep Listening > Athens, documenta 14
Tautologische Verortungen
Birgit Schlieps: Tautologische Verortungen auf der grünen Wiese. In: Was ist draußen? – Kunst im Untergrund zwischen Hönow und Tierpark 2014 – 2015, AG Kunst im Untergrund (Hg.) 216 S., Berlin: nGbK Verlag 2016
ngbk_WiD_Katalog_Tautologische Verortung.pdf
Andreas Maria Fohr: Travelling E (Exile). In: Ebd.
ngbk_WiD_Katalog_Travelling E.pdf
unfolding space within a postcard
» I like boxing, (…). The matchup may not always be ideal, but whether it’s a three-round novice fight or a twelve-round bout, the ring is always the same size — a grid within which you must gain control through the use of all available tools. (…) Locate the grid, find the center, don’t square up, keep moving, create an opening, and be alert to ones that suddenly present themselves.« Rochelle Feinstein (New York based artist, painter) in conversation with Justin Lieberman, BOMB
Foto: studentische Arbeit, WS 99/00 Pension
Experimentelles Entwerfen, Kunst und Architektur: Entwicklung eines zweijährigen Curriculums im Grundstudium, TU Berlin 1999 – 2005
WS 99/00 Pension; WS 01/02 Supermarket; WS 03/04 Backspace // Begriffe, Methoden: Raumforschung, Raum, Atmosphäre (P), Formen (SM), Oberflächen, Bewegung (BS) / Choreographie, Collage, Relativität, Standpunkte, Fixpunkte, Flexpunkte/ Raum-Experiment-Sehen / Zeichnung: Schnitt, Ansicht, Volumen (positiv, negativ), Handlungen (Texturen, Oberflächen, Lesen, Sprechen, Transkriptionen), transformieren, umzeichnen, durchzeichnen, starkzeichnen, rauszeichnen, Raum zerlegen, Wechsel zwischen Zwei- und Dreidimensionalität / Orts- und Zeitbezogenheit: politische, gesellschaftliche, lokale Implikationen
SS 00 Pavillion, Instant Territories, Durchgang zum OZ; SS 02 Villen, Testgelände, 35,6; SS 04 Vacances en Passant, Egalité // Begriffe, Methoden: Historische Muster, Prototypen, gebaute Strukturen, Gebäude / Kristallisationen, Kondensationen, Komprimierungen, Auswahl / Gelände, Material, Ordnungsstrukturen / Austausch von Materialien, Ideen, Qualitäten: Open source, share ware, sweeping tools and spaces
WS 00/01 Istanbul- topologisches Modell (in Kooperation mit der ITÜ Istanbul); WS 02/03 Bukarest – urban comfort station (in Kooperation mit der Architekturuniversität Ion Mincu Bukarest); WS 04/05 Brüssel – pastiche et patchwork, wohnreport, wohnmuster (in Kooperation mit Hogeschool Sint-Lucas Architektuur in Brüssel) // Begriffe, Methoden: Orte, Städte / das Eigene und das Fremde / Heterotopien, andere Räume / Orientalismus / Topologie / As found / Programmieren / Funktionen / Zusammenhänge, Zuweisungen, Verknüpfungen
SS 01 Vineta 1-5, Stettin / Scezecin, Swinemünde / Swinoujscie; SS 03 Scenic View, Berlin, Leipziger Str.; SS 05 unstable living – exkursionen im elastischen raum, primer 05 (Berlin Mitte, Alte Jakabstr.) // Begriffe, Methoden: Ort + Medium / Vermittlung von Raum / aneignen, kolonisieren, vermitteln / Situationismus / Kontextualismus / Extraterritorialität / Dérive / Schwebende Auswahl / Psychogeographie
s.a. Durchgang zum Oz. Heft zur Lehre experimentelles Entwerfen, Kunst und Architektur, Bauwelt 34/02